World Brain Day 2025: Gehirngesundheit in jedem Alter - für alle und mit allen
Am 22. Juli ist World Brain Day, ein weltweiter Aktionstag zur Förderung der Gehirngesundheit. Das diesjährige Motto lautet: „Brain Health for All Ages“. Es soll daran erinnern, wie wichtig es ist, dass wir unser Gehirn in allen Lebensphasen schützen: von der Schwangerschaft über Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter bis ins hohe Alter. Denn das Gehirn ist unser leistungsfähigstes, aber zugleich verletzlichstes Organ. Es ist der Ursprung unseres Denkens, Fühlens, Handelns und steuert unsere Identität, Kreativität, Beziehungen, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Es verdient unsere volle Aufmerksamkeit und unseren Schutz.
SFCNS Swiss Brain Health Plan: Nationales Engagement für Gehirngesundheit
Die Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies (SFCNS) engagiert sich seit 2022 mit dem SFCNS Swiss Brain Health Plan dafür, die Ziele der WHO und der European Academy of Neurology EAN zur Förderung der Gehirngesundheit in der Schweiz umzusetzen. Ziel ist die Bewusstseinsbildung für die Gehirngesundheit als Ganzes und die Initiierung von Präventionsprogrammen. Vertreter/innen aus Neurologie, Psychiatrie, Gesundheitsökonomie, Public Health und Patientenorganisationen arbeiten im Konsortium des SFCNS Swiss Brain Health Plan eng zusammen. Das Projekt wurde von der SFCNS initiiert und wird von ihr koordiniert.
Die bisherigen Erfolge sind bemerkenswert:
- Vernetzung und Strategie: Aufbau eines interprofessionellen Netzwerks mit Vertreter/innen aus Medizin, Public Health, Politik, Forschung und Patientenorganisationen, Organisation von Veranstaltungen zum Thema Gehirngesundheit mit nationalen und internationalen Akteurinnen und Akteuren
- Sensibilisierung: Awareness-Kampagnen wie die #BrainHealthChallenge2025
- Prävention: Initiativen zum Thema Migräne (migraine friendly workspace und migraine friendly school)
- Bildung und Forschung: Gemeinsame Forschungsarbeiten mit der European Academy of Neurology EAN, der WHO und dem Institute for Health Metrics and Evaluation IHME der University of Washington (z. B. zu den Kosten, die Hirnerkrankungen verursachen oder zum Thema Schlafstörungen)
Unter dem Hashtag #BrainHealthChallenge2025 setzen Menschen weltweit kreative Zeichen für die Gehirngesundheit. Ziel der von Studierenden des Certificate of Advanced Studies (CAS) in Brain Health der Universität Bern initiierten Social-Media-Kampagne ist es, Menschen aller Altersgruppen für die zentrale Bedeutung des Gehirns für Gesundheit und Wohlbefinden zu sensibilisieren.
Am 22. Juli ruft die SFCNS dazu auf, Beiträge zu teilen, Gespräche anzustossen und so die Botschaft "Schütze dein Gehirn»"zu verbreiten.
